Produktbeschreibung
herausgegeben von John Frederiksen
Kopenhagen : Gyldendal
473 Seiten, zahlreiche Tabellen, Übersichten und Karten, gebunden.
ISBN 978-87-02-35221-4
Neues Meisterwerk über die Wattenmeerregion!
Das Buch bechreibt vergleichbare Bedingungen in allen drei Wattenmeerländern – sowohl naturnah, kulturgeschichtlich, sprachlich als auch künstlerisch. Besonders die friesische Geschichte und Kultur als nationale Minderheiten haben in dem Buch eine prominente Erwähnung gefunden.
Neben der Anerkennung des Wattenmeeres als UNESCO-Weltnaturerbe spricht das Buch über die Art und Weise, in der diese internationale Sonderstellung besteht und es zeigt, wo die „Wattenmeer-Kultur“ ihre Spuren im Rest der Welt hinterlassen hat. Das Wattenmeer – Natur- und Kulturerbe wurde von dänischen und ausländischen Experten geschrieben. Die nordfriesischen Mitwirkenden sind Thomas Steensen, Bahne Bahnsen, Robert Kleih und Lucas Haberkorn – ebenso wie die Fotografen Helmut Wiege und Martin Stock, die einen Großteil der rund 400 Fotos im Buch beigesteuert haben.
Das Buch ist leicht zu lesen und richtet sich damit sowohl an wissenschaftlich Interessierte als auch an alle, die die besondere Welt des Wattenmeeres einfach nur kennenlernen möchten.
€46,70
herausgegeben von John Frederiksen
Kopenhagen : Gyldendal
473 Seiten, zahlreiche Tabellen, Übersichten und Karten, gebunden.
ISBN 978-87-02-35221-4
Gewicht | 2,000 kg |
---|---|
Größe | 26,5 × 21,5 × 4,5 cm |
Sprache | Englisch |
Autor | Frederiksen, John |